Dienstag, 2. September 2025

In seiner Wirklichkeit ist Kapital kein Verhältnis, sondern eine Gesellschaftsklasse.

  Börse                                                              aus Marxiana

In seiner Wirklichkeit "besteht" das Kapital nicht aus Gegenständen - Arbeits- und Le-bensmitteln -, sondern aus Kapitalisten. Die Arbeits- und Lebensmittel sind "in Wirk-lichkeit" oder "an sich selbst" nur... Arbeits- und Lebensmittel. Kapital werden sie allein dadurch, dass sie... Kapitalisten gehören: von einer Klasse monoplisiert werden, welche sie gegen "bloßes Arbeitsvermögen" austauscht. 

Und die "Existenz"dieses "bloßen Arbeitsvermögens" als prinzipiell zum Austausch be-stimmt, als Ware, ist darin vorausgesetzt: als Existenz einer Klasse, die nur leben kann, indem sie - nicht ihre 'Arbeit' sondern - ihr lebendiges Vermögen gegen Lebensmittel eintauscht. 

*

Das ist die Quintessenz der Kritik.
10. 8. 88


Nachtrag.
Ein Verhältnis lässt sich nur als Begriff darstellen. Aber das Kapital ist nicht nur ein Begriff. Es ist eine historische Realität.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Apagogische Dialektik.

                                                                                zu Marxiana Kapital kann also nicht aus der Zirkulation...