Freitag, 19. September 2025

Als Regulativ, als pädagogische Regel.

                                            zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik

Eigentliche Philosopheme einer Transzendentalphilosophie sind an sich tot und haben gar keinen Einfluß in das Leben, weder guten noch bösen; ebenso wenig als ein Gemälde gehen kann. Auch ist es ganz gegen den Zweck dieser Philosophie, sich den Menschen als Men-schen mitzuteilen. Der Gelehrte als Erzieher und Führer des Volks, besonders der Volksleh-rer, soll sie allerdings besitzen, als Regulativ, als pädagogische Regel, und nur in ihm werden sie insofern praktisch; nicht aber sie ihnen selbst mitteilen, welche sie gar nicht verstehen noch beurteilen können. (Man sehe meine Sittenlehre.) Aber daß er sie treu und mit Eifer anwende, wird dieser gute Wille schon vorausgesetzt, aber nicht etwa durch sie hervorge-bracht: ebenso wie bei dem Philosophen von Profession Unparteilichkeit, Wahrheitsliebe [und] Fleiß schon vorausgesetzt, nicht aber durch sein Philosophieren erst erzeugt wird.
_________________________________________________
J. G. Fichte, Rückerinnerungen, Antworten, Fragen [S. 134] 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Als Regulativ, als pädagogische Regel.

                                              zu   Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik Eigentliche Philosopheme einer...