Samstag, 27. September 2025

Auf dem Wollen beruhen die Verstandesbegriffe.

                           zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik 

Dieser unmittelbare Begriff vom Wollen ist die Grundlage des Systems der Begriffe, die Kant Noumene nennt und durch welche er ein System der intelligiblen Welt begründet. 

Sie haben zu vielen Missverständnissen Anlass gegeben und stehen im Kantschen System abgerissen und getrennt von dem Übrigen da. Kant sagt zwar, dass man sie denken müsse, aber nicht wie und warum? Sie sind bei ihm Qualitates occultae, er behauptet: Es gibt keine Brücke von der sinnlichen zur übersinnlichen Welt. Dies kam daher, weil er in der Kritik der reinen Vernunft das Ich einseitig und nur das Mannigfaltige ordnend, nicht aber als produ-zierend dachte. 

Die Wissenschaftslehre schlägt diese Brücke leicht. Nach ihr ist die intelligible Welt die Be-dingung der Welt der Erscheinungen. Die letztere wird auf die erstere gebaut. Die erstere beruht auf ihrem eigentlichen Mittelpunkte, dem Ich, das nur / im Wollen ganz ist. Alle Vorstellungen gehen aus vom Denken des Wollens. 
____________________________________________
J. G. Fichte, Wissenschaftslehre nova methodo, S. 124f. 


Nota. - Vernunftbegriffe beruhen nicht, wie die Erfahrungsbegriffe, auf Anschauung, son-dern wurden lediglich erdacht. Sie sind rein spekulativ, sie haben einen Zweck: Sie sollen begreiflich machen. Veranlasst werden sie nicht von einem Widerstand der Gegenstände, sondern vom Wollen selbst.

Das Noumenon schreibt dem Erfahrungsding eine Qualiät zu, die an ihm selber nicht an-geschaut werden konnte, und setzt es zu andern Erfahrungsdingen, denen dieselbe Qua-lität zugeschrieben wurde, in ein Verhältnis (hier: der Vergleichbarkeit).
 

PS.  Das muss dahingehend erweitert werden, dass das vernünftge Bewusstsein die Begriffe der Erfahrungsdinge verdoppelt um... ein Noumenon: den Gegenstand nicht als in Raum und Zeit seiend gedacht, sondern "an sich" - sophistisiert zum bloßen Gedanken. Das sind Fetischisierungen des gesunden Menschenverstandes, es ist Dogmatik. Störend wird sie nicht im Alltagsgebrauch der Vernunft, sondern als theoretisierende Metaphysik. Deret-wegen bedurfte es der Transzendentalphilosophie.
JE 

 

Nota - Das obige Bild gehört mir nicht, ich habe es im Internet gefunden. Wenn Sie der Eigentümer sind und ihre Verwendung an dieser Stelle nicht wünschen, bitte ich um Ihre Nachricht auf diesem Blog. JE

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Die Wahrheiten der Transzendentalphilosophie sind immer konkret.

                        zu   Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik Die Wahrheiten der Transzendentalphilosophie sind nicht...