 V. Gagarin                                  zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik
 V. Gagarin                                  zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete VernunftkritikDie Frage ist: Wie kann ein Vernunftwesen sein Bewusstsein erklären? 
____________________________________________________
J. G. Fichte, Wissenschaftslehre nova methodo, S. 166
Nota. - Das Ich setzt sich, als sich selbst vorausgesetzt? Die Vernunft setzt sich, als sich selbst vorausgesetzt.
Es ist ein Paradox, ein Ironikon. Man kann es aber auch unironisch auffassen, wie Fichte nach seiner Begegnung mit Jacobi. Und das heißt, es dogmatisch auffassen.
JE
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen