Montag, 29. September 2025

Fühlen und wollen sind gleich unmittelbar.

 naturschutz                   zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik

Deliberieren und Wollen ist bloßes Denken, das erste ist problematisches, das zweite ka-tegorisches. Aber alles im Ich, also auch das Wollen, muss durch dasselbe gesetzt sein. Das bestimmte Denken, das wir ein Wollen nennen, ist sonach ein unmittelbares Bewusstsein. Ich will, inwiefern ich mich als wollend denke, und ich denke mich als wollend, inwiefern ich will. Der Wille ist ein absolutes Erstes, seiner Form nach durch nichts Bedingtes. Es ist ebenso wie mit dem Gefühl, dem ebenfalls, weil es ein unmittelbares ist, nichts vorschwebt, was man wegdenken könnte.
____________________________________________ 
J. G. Fichte, Wissenschaftslehre nova methodo, S. 124 

 

Nota. - Aber Wollen ist unmittelbares Denken, Fühlen ist rein sinnlich. Das Denken kann aufs Fühlen reflektieren, nicht aber umgekehrt. Erst als ein Bestimmtes kann das Fühlen ins Denken aufgenommen werden. Fühlen ist rein rezeptiv. Wollen ist rein produktiv.

Und wie immer bei F. handelt es sich nicht um die Definition von Begriffen, sonder um die Bestimmung von Vorstellungen. 
JE 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Die Wahrheiten der Transzendentalphilosophie sind immer konkret.

                        zu   Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik Die Wahrheiten der Transzendentalphilosophie sind nicht...