Dienstag, 25. Juni 2024

Wollen ist das unendlich zu Bestimmende

wxyz                        zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik

Ich werde nicht müde, es zu wiederholen: In der transzendentalen Auffassung, als Noume-non, ist das reine Wollen als das höchste Bestimmbare aufgefasst, denn es ist von Allem das allererste. Weil es aber reines Wollen ist, wird seine Bestimmbarkeit und das Übergehen zur Bestimmtheit nie zu einem Schluss kommmen, das Bestimmen geht ins Unendliche fort. Den fiktiven Zielpunkt kann oder muss ich sogar mir denken als das Eine Absolute, Zweck-begriff an-sich als Gegenstand des Wollens an-sich; Noumena alle beide. 

In der transzendentalen Analyse ist das Wollen das letzte Aufgefundene, in der syntheti-schen Rekonstruktion ist es das erste Vorauszusetzende. In der Realität kommt das Denken - "Deliberieren" - vor dem Wollen, empirisch ist das Wollen immer schon bestimmt als das Wollen von diesem oder jenem, erst in der transzendentalen Reflexion scheint auf, dass es dem Denken noumenal immer schon zu Grunde lag.

3. 6. 17

 

Merke

a. Bestimmen ist das einzig Reale.
b. Was bestimme ich? Mein Wollen.
c. Wer bestimmt? Ich mich als den dies-Wollenden.

B und c uno actu: a.


 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Die Brücke zwischen Ich und Welt ist der Begriff der Kraft.

                                               zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik [Der Begriff von Kraft ]  ist...