Donnerstag, 20. Juni 2024

Bild.

W. Baumeister, Zwei Laternen, 1955   zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik

Der Schlüsselbegriff bei Fichte ist eben nicht der Begriff, sondern das Bild. Er erklärt das Bewusstsein nicht aus der Vernunft, als eine Etappe auf dem Weg ihrer Selbstbegegnung, sondern die Vernunft aus dem Bewusstsein, und das beruht nicht nur –, sondern ist genau genommen nichts anderes als sein bildnerisches Vermögen.

von wann?


Das ist, genau genommen, der spezifische Unterschied zum Hegel'schen System und aller rationalistischen Metaphysik, und die radikal andere Auffassung vom Geist beruht im Grun-de auf ihm. Bei Hegel ist der Begriff die Selbstbewegung und Selbverfassung einer objekti-ven Idee, die ihrerseits nicht anders als durch ihn 'begriffen' werden kann. Bei Fichte stammt die Vernunft aus dem Bilden eines zur Vernunft sich selbst bestimmenden Wollen-den.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Die Brücke zwischen Ich und Welt ist der Begriff der Kraft.

                                               zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik [Der Begriff von Kraft ]  ist...