Samstag, 22. Juni 2024

Der Begriff ist ein Abkömmling.

Rudolpho Duba, pixelio.de                                                       aus Philosophierungen
 
In den Begriffen wird das festgestellt, was sich aus Anderem her leiten und eo ipso mit An-derm vergleichen lässt. Eben dieser Umstand: Ableitbarkeit und Vergleichbarkeit, macht Be-grifflichkeit aus. Sie beruht allerdings auf der gewagten Annahme - ein pari, mit Pascal zu reden -, dass es für alles einen gemeinsamen letzten Grund gibt, in dem sie alle miteinander zusammenhängen. Nur logisch erscheint das diskursive System "eher da" zu sein als der Be-griff selbst. Historisch waren aber zuerst die Vorstellungen "da", bevor sie in Begriffe ge-fasst - d. h. mit einander verglichen und aus einander her geleitet wurden.
aus e. Notizbuch, ca. 2002  


Nachdem das diskursive System - alias die Vernunft - einmal ausgebildet ist, kommt es sachlogisch - alias genetisch - vor den Begriffen selbst.*
11. 2. 18 
 
*) So wie es in meiner Vorstellung erscheint, als seien die Zweck begriffe schon gefasst, bevor ich sie selber wählen kann.
9. 3. 22

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Die Brücke zwischen Ich und Welt ist der Begriff der Kraft.

                                               zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik [Der Begriff von Kraft ]  ist...