Freitag, 1. August 2025

Wie das Kapital auf eigne Füße kam.

The Swamp Thing emerging                                                     aus Marxiana

I. Das Geheimnis der ursprüngliche Akkumulation

Man hat gesehn, wie Geld in Kapital verwandelt, durch Kapital Mehrwert und aus Mehr-wert mehr Kapital gemacht wird. Indes setzt die Akkumulation des Kapitals den Mehrwert, der Mehrwert die kapitalistische Produktion, diese aber das Vorhandensein größerer Massen von Kapital und Arbeitskraft in den Händen von Warenproduzenten voraus. 


Diese ganze Bewegung scheint sich also in einem fehlerhaften Kreislauf herumzudrehn, aus dem wir nur hinauskommen, indem wir eine der kapitalistischen Akkumulation vorausge-hende "ursprüngliche" Akkumulation ("previous accumulation" bei Adam Smith) unterstel-len, eine Akkumulation, welche nicht das Resultat der kapitalistischen Produktionsweise ist, sondern ihr Ausgangspunkt. ... /

Das Kapitalverhältnis setzt die Scheidung zwischen den Arbeitern und dem Eigentum an den Verwirklichungsbedingungen der Arbeit voraus. Sobald die kapitalistische Produktion einmal auf eignen Füßen steht, erhält sie nicht nur diese Scheidung, sondern reproduziert sie auf stets wachsenden Stufenleiter. 

Der Prozess, der das Kapitalverhältnis schafft, kann also nichts andres sein, als der Schei-dungsprozess des Arbeiters vom Eigentum an seinen Arbeitsbedingungen, ein Prozess, der einerseits die gesellschaftlichen Lebens- und Produktionsbedingungen in Kapital verwan-delt, andrerseit die unmittelbaren Produzenten in Lohnarbeiter. Die sog. ursprüngliche Ak-kumulation ist also nichts als der historische Scheidungsprozess von Produzent und Produk-tionsmittel. Er erscheint als "ursprüngleich", weil er die Vorgeschichte des Kapitals und der ihm entsprechenden Produktionsweise bildet.
___________________________________________
K. Marx, Das Kapital III, MEW 25, S. 741f.
 

Nota. - Mit der "ursprünglichen Akkumulation", nämlich der Scheidung von Produzent und Produktionsmittel, beginnt die Geschichte des Kapitals und der ihm entsprechenden Pro-duktionsweise; und beginnen die ihr eingentümlichen Gesetze zu gelten. Denn aus dieser spezifischen Vor geschichte mussten sie sich erst ausbilden, um gelten zu können.
 JE 

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Apagogische Dialektik.

                                                                                zu Marxiana Kapital kann also nicht aus der Zirkulation...