Mittwoch, 26. März 2025

Das Ich ist unaufhörlich im Werden.

Sisyphus  F. X. Stöber                                 aus Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik

II. Durch jenes Setzen einer freien Tätigkeit wird die Sinnenwelt zugleich bestimmt, d. i. sie wird mit gewissen unveränderlichen und allgemeinen Merkmalen gesetzt. 

Zuvörderst - der Begriff von der Wirksamkeit des Vernunftwesens ist durch absolute Frei-heit entworfen; das Objekt in der Sinnenwelt als das Gegenteil derselben ist also festgesetzt, fixiert, unabänderlich bestimmt. Das Ich ist ins unendliche bestimmbar; das Objekt, weil es ein solches ist, auf einmal für immer bestimmt. Das Ich ist, was es sei, im Handeln, das Ob-bjekt ist Sein. Das Ich ist unaufhörlich im Werden, es ist in ihm gar nichts Dauerndes; das Objekt ist, so wie es ist, für immer; ist, was es war und was es sein wird. Im Ich liegt der letzte Grund seines Handelns; im Objekt der seines Seins: denn es hat weiter nichts als Sein.
_____________________________________________________________________
J. G. Fichte, Grundlage des Naturrechts nach Prinzipien der Wissenschaftslehre, SW Bd. III, S. 28


Nota I. - Das Ich 'ist' wesentlich nichts als seine prädikative Qualität, und diese Qualität ist nicht, als wenn sie wirkt.
19. 12. 18  

Nota II. - Es hört auf, sobald sein Leib aufhört, denn dann kann es nicht mehr wirken.
JE 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Radikal phänomenologisch.

                                 zu  Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik Die Wissenschaftslehre fordert jeden auf, zu...