Chardin aus Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik
Ob es ein solches System, und – was die Bedingung desselben ist – einen solchen Grund-satz gebe, darüber können wir vor der Untersuchung vorher
nichts entscheiden. Der Grundsatz lässt sich nicht nur als blosser Satz,
er lässt sich auch als Grundsatz alles Wissens nicht erweisen. Es kommt
auf den Versuch an.
_______________________________________________________________________J. G. Fichte, Über den Begriff der Wissenschaftslehre, SW I, S. 54
Nota. - Einen idealistischen Pragmatisten hat Max Scheler Fichte genannt. Das bezieht sich darauf, dass nach F. das Wesen des Menschlichen die Pflicht zum Handeln ist. Aber zum Handeln aus Freiheit
- und nicht nach einem (von wem?) vorgegebenen Begriff. Wenn man es auf
dem Feld des Metaphysischen zu etwas bringen will, hat theoretisches
Konstruieren keinen Sinn. Man muss es auf den Versuch ankommen lassen.
Das ist pragmatisch im strengsten wie im gewöhnlichsten Sinn.
JE, 18. 3. 20
Montag, 6. Januar 2025
Man muss es auf den Versuch ankommen lassen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Zu einem Ich werde ich, indem reale und ideale Tätigkeit sich aufspalten.
zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik Unmittelbar ist das Gefühl Gegensta...
-
aus Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik Die Aufgabe war, zu zeigen, wie das Selbstbewussts...
-
zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik Bemerkung: Das Handeln des freien Wes...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen