Sonntag, 1. Juni 2025

Von der Wahrheit.

                                              zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik  

Für das Tier sind die Dinge seiner Umwelt und das, was sie bedeuten, selbstverständlich. Und so ist es selbst. Was sich von selbst versteht, lässt sich nicht aussprechen: weil es sich nicht verstehen lässt. Darum spricht das Tier nicht. Es kann nichts verstehen, weil es nichts verstehen muss. Mit andern Worten, ein Sinn, der sich von selbst versteht, ist keiner. 

Sinn kann nur das haben, was vorher fraglich war. Weil es fraglich war, musste ein Sinn überhaupt erst her! Mit andern Worten, der Sinn des Sinns ist die Frage danach. Mit noch schöneren Worten: Der Sinn des Sinns ist seine Fraglichkeit, â que c'est bô! 

Wenn es aber stimmt, dass die Fragen nach der Wahrheit nicht als die Frage nach dem Sinn ist, dann ist sie - ein Paradox: Der Sinn der Wahrheit ist ihre Fraglichkeit.

Aber genau so ist es.
aus e. Notizheft, 3. 2. 04 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Zu einem Ich werde ich, indem reale und ideale Tätigkeit sich aufspalten.

                                        zu   Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik   Unmittelbar ist das Gefühl Gegensta...