Mittwoch, 4. Juni 2025

Einem Dasein ein Sosein zuschreiben.

                                                          zu

Das ist alles ganz falsch: Nicht nichts, sondern Alles "ist einfach so". Sofern ich nämlich darauf absehe, dass es ist; oder dass es ist: Denn mehr, als dass da (wo?) irgendwas (was?!) ist, kann ich vom Sein nicht aussagen. Zu dem Zweck müsste ich vielmehr dem Sein - richtiger: dem sein - Dieses oder Jenes zuschreiben, um es ihm - zuschreiben zu dürfen; dass es beispielsweise 'Struktur' habe... Zuschreiben bedeutet bedeuten. So ist die Frage zu stellen: Wer oder was schreibt wem oder welchem dieses oder jenes zu? Der, der es ausdeu-tet? Oder irgendwer, der... einfach bloß ist? 

So kommen wir zu keinem Ergebnis, es ist eine Abwärtsspirale. Dürfte ich hilfsweise an-nehmen, das pp. Etwas "sich selbst bedeutet"? Doch da ich in dem Etwas selber nicht drinstecke, kann ich nichts davon wissen; was mich nicht notwendig vom Reden abhalten muss: Aber es könnte mich einer fragen, wie ich zu dem Wissen kam. Dann wirds eng

Unter 'etwas bedeuten' verstehen wir (zumindest auch:) als dieses oder jenes bestimmt sein. Mindestens einer bestimmt und mindestens einem bedeutet etwas dieses oder das. Wie kommt die Bedeutung von dem einen in den andern hinein?

Angenommen, sie käme so wie sie einmal ist in einen Fragenden hinein. Wo käme sie hin? Sie fiele ins Bodenlose, wenn sie dort nicht irgendwo auf einen Widerstand stieße, an dem die Halt machen müsste - und ginge verloren

Man wird sich den Fragenden als einen wissen-Wollenden vorstellen müssen. Er fragt nicht überhaupt - das geht gar nicht. Er fragt Dieses oder Das: Die bestimmende Qualitas muss bei dem Fragenden liegen. Nur darauf kann das Etwas eine bestimmte Antwort geben - und sich als Dieses (oder Jenes) zu Erkennen geben.

Nehmen wir der Verständiguung halber an, eine pp. Information, heiße sie Bedeutung oder Bestimmung, sei einmal in dem Etwas drin - egal, wie sie hineinkam. Wie käme sie wieder heraus? Die "große philosophische Frage danach, wo Bedeutungen eigentlich herkommen", hat eine ganz einfache Antwort: Sie kommen daher, dass die Menschen an die Dinge Fragen stellen, weil sie Absichten haben und die Dinge darauf prüfen, ob und wie weit sie ihren Absichten entgegenkommen. Und ob ja oder nein oder nur ein kleines bisschen - das alles bedeutet ihnen Etwas.

*

Struktur ist ein heuristisches Werkzeug, das zur Lösung der Fragen taugt, auf die es passt. Ist das toutologisch? Ja. Das Was, wonach gefragt wird, grenzt den Kreis der Dinge, die befragt werden, vorgängig ein. Wie ein Zitrone schmeckt, kann eine Gehaltstabelle nicht beantworten. Struktur kann ich in alles hineinfinden, bis ich auf etwas stoße, worauf es nicht passt; tja. Dann müsste ich ihm eine andere Frage stellen oder die Sache auf sich beruhen lassen.

Kommentar zu Ist Struktur Bedeutung?, JE, 24. 4. 22  

Ganz einfach: einem Quantum eine qualitas zuschreiben. 

 

 

Nota. Das obige Foto gehört mir nicht, ich habe es im Internet gefunden. Wenn Sie der Eigentümer sind und seine Verwendung an dieser Stelle nicht wünschen, bitte ich um Nachricht auf diesem Blog. JE 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Zu einem Ich werde ich, indem reale und ideale Tätigkeit sich aufspalten.

                                        zu   Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik   Unmittelbar ist das Gefühl Gegensta...