partnerschaftskaffee aus Marxiana
Es ist nun entscheidend wichtig, daß während der Dauer des Prozesses,
d. h. der Verwand-lung von Baumwolle in Garn, nur die gesellschaftlich
nothwendige Arbeitszeit verzehrt wird. Müssen unter normalen, d. h. durchschnittlichen gesellschaftlichen Produktionsbedin-gungen, a Pfund Baumwolle während einer Arbeitsstunde
in b Pfund Garn verwandelt sein, so gilt
nur der Arbeitstag als Arbeitstag von 12 Stunden, der 12 × a Pfund
Baumwolle in 12 × b Pfund Garn verwandelt. Denn nur die gesellschaftlich
nothwendige Arbeitszeit zählt als werthbildend.
_____________________________________
K. Marx, Das Kapital I, MEGA II/5, S. 140
Nota. – In der bürgerlichen Gesellschaft gilt, was zählt; und das ist der Durchschnitt: für den sorgt der Markt.
26. 12. 15
Nota II. – Der Durchschnitt gilt im Allgemeinen. Im Besondern kommt es aber an auf die Abweichung vom Durchschnitt, der nur ihretwillen Bedeutrung hat: nicht auf den 'Wert', sondern auf den Mehr wert. Der wird in abstracto gesetzt im Austausch von diesem Kapital mit dem Arbeitsvermögen dieses Arbeiters; aber realiter bestimmt im Austausch dieser Wa-re mit dieser Geldsumme. Weiter noch: Erst auf dem allgemeinen Markt wird der Unter-schied von Wert und Mehrwert realisiert als individueller Profit - der bitte über dem Durch-schnitt liegen wolle. Der Durchschnitt ist Realität nicht selbst als Sache, sondern als deren Maß, das im faktischen Austausch erst aktualisiert wird.
JE
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen