
... geht es aber noch darum, den Begriff der Erfahrung unter den Begriff der Denknotwen-digkeit zu bringen. Einem, der nicht weiß, was gemeint ist, kann man 'Erfahrung' nicht er-klären: nicht aus Begriffen zusammen- setzen. Es ist wie mit der Kausalität: Begreifen kann man vorher/nachher, aber wegen muss man allbereits im Auge haben, um es anschauen zu können.
Und tatsächlich beruht alles, was wir unter Erfahrung verstehen - die Ableitung von Denk-bestimmungen aus physischen Reizen -, auf der Vorstellung von Kausalität. Und zuvor schon galt uns als Prüfstein der Vernünftig- keit, als Grundstein der Vernunft, das Gesetz von Ursache und Wirkung.
Das Zeitalter der Vernunft ist dasjenige, in dem ein Jeder da-nach
beurteilt wird, ob und wie weit er in der Welt nach dem Verhältnis von
Ursache und Wirkung fragt.
Im wirklichen Bewusstsein des Alltagsmenschen ist Kausalität dasjenige in der Welt, das ihren Sinn ausmacht - nämlich einem gerechtfertigten Zweck dient, der seinerseits als Na-turzweck alias Weltgesetz vorgestellt wird.
10. 1. 19
Nota. Das obige Foto gehört mir nicht, ich habe es im Internet gefunden. Wenn Sie der Eigentümer sind und seine Verwendung an dieser Stelle nicht wünschen, bitte ich um Nachricht auf diesem Blog. JE