N. C. Wyeth aus Marxiana
Kein Producent, der Industrielle sowenig wie der Ackerbauer, isolirt
betrachtet, producirt Werth oder Waare. Sein Produkt wird nur Werth
und Waare in bestimmtem gesellschaftli-chen Zusammenhang. Erstens,
soweit es als Darstellung gesellschaftlicher Arbeit erscheint, also seine
eigne Arbeitszeit als Theil der gesellschaftlichen Arbeitszeit überhaupt;
zweitens: dieser gesellschaftliche Charakter seiner Arbeit erscheint als ein
seinem Produkt aufgepräg-ter gesellschaftlicher Charakter, in seinem
Geldcharakter und in seiner durch den Preis be-stimmten allgemeinen
Austauschbarkeit.
______________________________________________________
K. Marx, Das Kapital III, MEGA II.15; S. 625. [MEW 25, S. 651]
Nota. - Das Produkt ist nach seinem Stoff in beiden Fällen dasselbe. Daran ändert der hinzutretende 'gesellschaftliche Charakter' gar nichts, sondern lediglich an seiner Geltung.
JE
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen