Einem isolierten Individuum hat sie sich in der Geschichte nie gestellt. Defoes Robinson hatte den Zweckbegriff aus der Zivilisation mitgebracht, und wenn er gelegentlich einem Ding, das er noch nicht kannte, einen neuen Zweck anerfunden hat, so hatte er die Idee, Dinge an ihren Zwecken zu erkennen, doch nicht selber erfinden müssen.
Die Menschen und ihre Vorläufer in der Gattungsgeschichte konnten nicht leben, ohne zu-sammenzuleben. Dinge fanden sie nicht als Einzelne vor, sondern gemeinsam. Die Frage nach ihren Zwecken stellte sich nicht jedem allein, sondern allen zusammen. Oder auch: Als geltend bewährt haben sich diejenigen Zwecke, die sie teilten, die andern gingen wieder ver-loren. So entstanden Begriffe von den Dingen.
Richtig ist wohl, dass die Zwecke, die unsere Vorläufer erfanden, sich hauptsächlich aufs nackte Überleben bezogen haben dürften - auf ihren Erhaltungswert für die Individuen in ihren Lebensgemeinschaften. Materielle Zwecke teilen sich regelmäßiger mit, ideelle Zwe-cke bleiben länger individuell. Aber das ist ein gradueller Unterschied, der mit der Höhe der Kultur abnimmt; im Prinzip ist ein Zweck ein Zweck.
Historisch ist es zwar eine bedeutsame Frage, wie immaterielle und daher fernerliegende Zwecke für Homo sapiens eine so viel mächtigere Kraft gewinnen konnten als in allen andern Gattungen. Aber dass es so ist, ist ein Faktum, das aller Anthropologie richtung-weisend zugrundeliegt. Denn umstritten sind die Zwecke nur, wenn und weil sie geteilt werden sollen.
Es ist diese historische Gegebenheit, die wir seit gut drei Jahrhunderten als Vernunft be-zeichnen. Sie aktualisiert sich alltäglich im Streit.
30. 8. 17
Auch dies ist nicht transzendental und im Konjunktiv gesprochen, sondern realistisch im Indikativ. Dass die Vernunft in der Welt ist, dass alle Vernünftigen darin übereinkommen, dass sie allenthalben zu gelten hat und dass die Vernünftigen den Meinungskampf überall da beherrschen, wo er öffentlich stattfindet, ist das Faktum, von dem die Transzendentalphilo-sophie ausgeht. Nicht nur ausgeht: ist das Faktum, das sie verstehen will; das Faktum, auf das sie hinausläuft.
Das wirkliche Aufkommen der Vernunft im Laufe der Geschichte kann wohl mit den In-strumenten der Vernunft - Begriff und logische Schlussregeln - beschrieben werden. Aber da sie sich selber voraussetzen, können sie nicht sichtbar machen, was an dem beschriebe-nen Geschehen das Vernünftige gewesen sein soll: Es ist ein Petitio principii, durch die nichts verständlicher wird.
Verstehen, 'wie die Vernunft zur Welt gekommen ist', will der Transzendentalphilosoph ja, um einen Maßstab zu finden, nach dem er beurteilen kann, ob dieses oder jenes vernünf-tig ist. Er will nicht aus Neugier entdecken, wo die Vernunft herkam, sondern er will wis-sen, wie sie begründet ist. Dass sie begründet ist, muss er aus heuristischen Gründen vor-aussetzen, sonst hätte er ja nichts, wonach er suchen kann. So wird er von der Vernunft ein Modell entwerfen. Mit dem ist es wie mit allen Modellen: Sie bestehen, wenn sie in Be-wegung die Leistungen erbringen, die von ihnen erwartet werden. Vorausgesetzt ist die Leistung, aufgesucht werden die Bedingungen, unter denen sie möglich ist. Leistet das Modell, was es soll, so wird es selber Kriterium der Vernünftigkeit: Was nicht ins Modell passt, ist aus dem Verkehr vernünftiger Wesen auszuscheiden.
Die Transzendentalphilosophie ist Vernunftkritik. Hat sie ihre Arbeit besorgt, kann sie sich der wirklichen Geschichte davon zuwenden, wie die Vernunft nach und nach die Köpfe von immer mehr Menschen erfasst hat, und kann beurteilen, ob ihr Anspruch auf Weltherr-schaft realistisch ist. Dieser zweite Arbeitsgang heißt Anthropologie.
6. 6. 18
Aktualisieren und Fortschreiben der Vernunftkritik ist nicht nur möglich, sondern dringend geboten. Die gegenwärtige Philosophie ist festgefahren in dem unfruchtbaren und ausweg-osen Gegensatz zwischen der sprachanalytisch-'systematischen' Partei und den historisie-renden 'Kontinentalen'. Den Gegensatz überwinden, indem sie ihn gegenstands los werden lässt, kann allein die Transzendentalphilosophie.
Sie will nicht nur Begriffe bestimmen, sondern das Bestimmen selber durchsichtig machen. Da hat sie noch einiges zu erledigen und Philosophen mit dem historischem Blick sind reichlich bedient. Sie will aber zu ihrer eigenen Bestimmung gelangen: der Begründung einer kritischen Anthropologie. Da haben die mit dem systematischen Verlangen zu tun bis ans Ende ihrer Tage.
7. 3. 19
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen