Sonntag, 12. Oktober 2025

Wissen, Kritik, "Grund".

nf-community                                                                           aus Marxiana

Wissen ist schlechterdings positiv. [Eine reale Wissenschaft ist ein 'organisches' System ein-zelner 'Gewusster', sie wechselseitig auf einander verweisen...] Das Wissen selbst ist theore-tisch-dogmatisch.

Was Wissen vom Wissen ist Kritik: Meta-Theorie, Theorie von der Theorie; Darstellung der Form des Wissens unter Ausklammerung ("Einklammerung", epoché) des Was des Gewuss-ten: "bloße" Form; theoretisch-kritisch.

('Kritisch': urteilend über den Geltungsgrund des theoretischen Wissens, das derart nicht mehr dogmatisch, nicht mehr positum ist, sondern beurteilt; problematisch, nämlich als bedingt gesetzt.)

Als Meta-Kritik wird das Wissen praktisch: nicht mehr über den 'Grund' urteilend, sondern behauptend, selber den Grund setzend: positiv.

Die Metakritik ist der nachträglich gesetzte Grund, das aposteriorische Apriori des positiven Wissens; sie ist die Reflexion, ="ideale Tätigkeit", auf das Wissen selbst (="reale" Tätigkeit).

Kritik ist Axiologie, insofern sie die Gründe der wissenschaftlichen Geltung zur Darstellung bringt. Insofern ist 'Kritik' eine theoretische Wertlehre; theoretisch, sofern sie die Geltung der Werte zunächst als ein Gegebenes, als Fakt behandelt: dass der Wert gilt, gehört zum 'Sein'; in diesem Fall zum historischen Sein dieser Wissenschaft. [=der Politischen Ökonomie]

Die praktische Wertlehre, die Werte setzt - oder auch verwirft - ist axiomatisch.*
10. 1. 88 

 
*) Das ist falsch. A. Smith hat den Wert an den Grad der Arbeitsteilung gebunden, und das war historisch und insofern kritisch. Dass er den Wert der Arbeit an den Kornpreis gebunden hat, war grob und oberflächlich, doch dass er den Kornpreis für konstant gehalten hat, war ein faktischer Irrtum, doch der war dogmatisch und nicht axiomatisch. 
 
 
Der Zweite Gang der Wissenschaftslehre ist Meta-Theorie und als solche setzend: pos itiv. Ebenso die materialisische Geschichtsauffassung gegenüber der Kritik der Politischen Öko-nomie. Dass diese früher da war als jene, tut dem keinen Abbruch.
 
 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Duplizität der Ansicht.

                                         zu   Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik                                     ...